Präventionsprojekt zum Thema Rassismus 2025

Filmemacher Moses Merkle zum Präventionsprojekt Rassismus (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Filmemacher Moses Merkle zum Präventionsprojekt Rassismus (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Rassismus – Womit fängt er eigentlich an, wohin kann er führen und was bedeutet er für die Betroffenen?

Zu diesem Thema haben fünf Klassen des BBZ am NOK gemeinsam mit dem Filmemacher Moses Merkle Kurzfilme gedreht.

Filmpremiere mit den Beteiligten zum Präventionsprojekt Rassismus (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Filmpremiere mit den Beteiligten zum Präventionsprojekt Rassismus (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Das Ziel des Präventionsprojekts: Für das Thema sensibilisieren und ein gutes Miteinander an unserer Schule fördern.

Mitgemacht haben der elfte und der zwölfte Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums, eine DAZ-Klasse und zwei Klassen der Fachkräfte für Agrarservice.

Nach Einführungsworkshops von Zebra e.V. und Kast e.V., zwei Vereinen mit Bildungsangeboten gegen Rassismus, begann die Arbeit an den Filmen. Die Schülerinnen und Schüler haben Geschichten entwickelt, standen als Schauspieler vor und als Kamera- und Tonleute hinter der Kamera und haben ganz verschiedene Seiten von Rassismus kritisch unter die Lupe genommen.

Entstanden sind fünf Filme mit Biss, Witz und Überraschungsmomenten.

Fünf Filme zu Rassismus zum Präventionsprojekt Rassismus (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Fünf Filme zu Rassismus zum Präventionsprojekt Rassismus (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Das Projekt wurde von „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“ und von der Kreiskulturstiftung gefördert. Allen Unterstützerinnen und Unterstützern und den beteiligten Lehrkräften ein herzliches Dankeschön.

 

Autorin: Daniela Herzberg

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.