Zum Inhalt wechseln
  • Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • eLearning
    • Speiseplan Caféteria
    • Krank melden
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulordnung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Email-Zugang
    • Speiseplan Caféteria
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Login eLearning
    • Login Webuntis
Menü
  • Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • eLearning
    • Speiseplan Caféteria
    • Krank melden
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulordnung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Email-Zugang
    • Speiseplan Caféteria
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Login eLearning
    • Login Webuntis
Suche
schließen
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Elektrotechnik
      • Hochbau
      • Tiefbau
      • Landmaschinen-, Anlagen- und Klimatechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • Berufsfachschule
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
      • AVSH Dual
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Green Diving”
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Speiseplan Caféteria
    • Schulordnung
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
    • Verwaltung
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten Standorte
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Englisch
Menü
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Elektrotechnik
      • Hochbau
      • Tiefbau
      • Landmaschinen-, Anlagen- und Klimatechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • Berufsfachschule
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
      • AVSH Dual
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Green Diving”
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Speiseplan Caféteria
    • Schulordnung
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
    • Verwaltung
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten Standorte
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Englisch
  • Sie sind hier:

Home | Bildungsangebote | Berufsfelder | Landwirtschaft

Landwirtschaft und Hauswirtschaft

Die Abteilung Landwirtschaft besteht aus den Bereichen Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Fischereischule. Die Ausbildung erfolgt an den Standorten Osterrönfeld und Hanerau-Hademarschen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.

Abteilungsleiter Außenstellen Landwirtschaft sowie Fischerei: Sebastian Wulff
Abteilungsleiterin Außenstelle ländl. Hauswirtschaft: Monika Schorn 

Agrarwirtschaft

- Landwirt/in
- Fachkraft Agrarservice
- Fachschule für Landwirtschaft
Mehr erfahren

Fischereischule

- Fischwirt/in




Mehr erfahren

Hauswirtschaft im ländlichen Raum


- Ländl.-hauswirtschaftl. Betriebsleiter/in
- Wirtschafter/in der ländl. Hauswirtschaft
Mehr erfahren
Anmeldeformulare

Kontakte

Fachgruppe Landwirtschaftliche Fachschulen (LS und HöLa)

Fachgruppenleiter:

Dr. Carsten Henze

Berufe:

  • Berufsbezeichnung LS: Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in des Landbaus
  • Berufsbezeichnung HöLa: Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in
Fachgruppe „Landwirt“ und Fachoberschule Agrar

Fachgruppenleiter:

Dr. Tobias Wulf

Berufe:

  • Landwirt/in

Fachoberschule Agrar

  • Schulabschluss: Allgemeine Fachhochschulreife
Fachgruppe „Fachkraft Agrarservice“

Fachgruppenleiter:

Arne Schmidt 

Berufe:

  • Fachkraft Agrarservice
Fachgruppe „Fischwirt“

Fachgruppenleiter:

Dr. Karsten Zumholz

Berufe:

  • Fischwirt/in
Fachgruppe „Hauswirtschaft“

Fachgruppenleiter:
Birgit Franßen  ,
Dorthe Reimers  und
Inge Soltau

Berufe:

  • Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in der ländlichen Hauswirtschaft
  • Staatliche geprüfte/r ländliche-hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in

Schulort: Außenstelle Hanerau-Hademarschen

Klimawandel: Umweltbundesamt nominiert innovative Projekte zur Anpassung für „Blauen Kompass“. BBZ am NOK ist mit dem Projekt „KlimalaB“ vertreten.

 
 

Jetzt für unser Projekt unter https://www.uba.de/tatenbank abstimmen!

15 Projekte aus zehn Bundesländern ausgewählt / Abstimmung für Publikumspreis bis 20. April / Preisverleihung am 26. Juni im Bundesumweltministerium in Berlin

Das Umweltbundesamt (UBA) hat fünfzehn innovative Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für den „Blauen Kompass“ nominiert.

Bis zum 20. April treten die Unternehmen und Einrichtungen aus zehn Bundesländern in einer Online-Abstimmung auf www.uba.de/tatenbank um den Publikumspreis an. Ende April entscheidet eine Experten-Jury darüber, welche drei weiteren Projekte ebenfalls mit dem „Blauen Kompass“ ausgezeichnet werden.

Zehn Bundesländer mit Chance auf Auszeichnung

Die nominierten Projekte aus zehn Bundesländern helfen dabei, sich auf Folgen des Klimawandels wie Hitzewellen oder Starkregen vorzubereiten. Das UBA zeichnet bereits zum vierten Mal herausragende lokale und regionale Maßnahmen von Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Vereinen, Stiftungen und Verbänden aus. Organisiert wird der Wettbewerb von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Mit 160 Bewerbungen verzeichnete sie auch in diesem Jahr einen Rekord.

Beispiele: Hitzeschutz für Kindergärten, Schulen und Pflege

„Die Hitzewelle im vergangenen Sommer hat gezeigt, dass die Klimafolgenanpassung von Jahr zu Jahr wichtiger wird“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „Die fünfzehn ausgewählten Projekte sind ein Beleg dafür, dass es immer mehr innovative Ansätze gibt – zum Beispiel für besseren Hitzeschutz in Kindergärten, Schulen und Pflegeeinrichtungen. Aber auch zu Starkregen, Wohnquartieren, Bildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bauwirtschaft sind spannende Projekte im Rennen um den ‚Blauen Kompass‘.“

Preisverleihung am 26. Juni 2020 im Bundesumweltministerium in Berlin

Die vier Preisträger des „Blauen Kompass“ werden am 26. Juni bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin ausgezeichnet. Alle Gewinner erhalten im Bundesumweltministerium neben einer Trophäe Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zu jedem Projekt wird ein Kurzfilm gedreht, der auf der Preisverleihung präsentiert und den Gewinnern zur Verfügung gestellt wird.

Sekretariat: +49 4331 43408-0

Logo BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule

Das Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal bietet alle allgemeinbildenden Abschlüsse sowie, Berufsabschlüsse für mehr als 40 Berufe.

Berufsfelder

  • Anlagen- und Klimatechnik
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik
  • Gestaltung
  • Hauswirtschaft
  • Holztechnik
  • Körperpflege
  • Landwirtschaft
  • Metalltechnik
  • Nahrung

Schularten

  • Berufsvorbereitende Bildungsgänge
  • Berufsfachschule Technik
  • Berufsfachschule techn. Assistenten
  • Berufsschule
  • Fachoberschule
  • Berufsoberschule
  • Fachschulen
  • Berufliches Gymnasium

Standorte

karte Standorte

© BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule – Herrenstrasse 30-32, 24768 Rendsburg

  • Datenschutz
  • Impressum

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.

OK
Weitere Infos