• Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Krank melden
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Login Webuntis
Menü
  • Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Krank melden
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Login Webuntis
Schnellstart
Logo BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule
Suche
schließen
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Anlagen- und Klimatechnik
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Holztechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • Berufsfachschule
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
      • AVSH Dual
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Mensa Food Truck
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten Standorte
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Anlagen- und Klimatechnik
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Holztechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • Berufsfachschule
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
      • AVSH Dual
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Mensa Food Truck
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten Standorte
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:

Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in

Infos
  • Landwirtschaftsschule Rendsburg
  • Bildungsgänge
    • Fachoberschule – Allgemeine Fachhochschulreife
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in, Schwerp. Öko
    • 2J. Fachschule – Staatl. gepr. Agrarbetriebswirt/in
  • News & Aktuelles
  • Downloads
  • vlf – Verein
Menü
  • Landwirtschaftsschule Rendsburg
  • Bildungsgänge
    • Fachoberschule – Allgemeine Fachhochschulreife
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in, Schwerp. Öko
    • 2J. Fachschule – Staatl. gepr. Agrarbetriebswirt/in
  • News & Aktuelles
  • Downloads
  • vlf – Verein

Zweijährige Fachschule für Landwirtschaft
(Höhere Landbauschule)

Die Höhere Landbauschule (HöLa) setzt den Abschluss der Landwirtschaftsschule voraus. Der Unterricht erstreckt sich über ein Jahr und beginnt jeweils nach den Sommerferien. So wird in insgesamt zwei Schuljahren eine vertiefte landwirtschaftliche Fachbildung vermittelt. Ausbildungsziel ist der landwirtschaftliche Unternehmer. Unsere Absolventen bewähren sich jedoch im landwirtschaftlichen Dienstleistungssektor.

Landwirtschafsschule und Höhere Landbauschule:
Sebastian Wulff
Tel.: +49(0)4331-8414-0

Anmeldung bis 28. Februar.
Schuljahr vom 1. August bis 31. Juli

Aufnahmevoraussetzungen

Um aufgenommen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • der Berufs- und Berufsschulabschluss in einem einschlägigen Ausbildungsberuf und
  • eine mindestens einjährige landwirtschaftliche Berufstätigkeit und
  • der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Fachschule für Landwirtschaft
Dauer

1 Jahr

Inhalte
1. Halbjahr
Wochenstunden
2. Halbjahr
Wochenstunden
Fachrichtungsbezogener Lernbereich
Pflanzliche Erzeugung und Verfahrenstechnik
und Pflanzenbauprojekt
54
Tierische Erzeugung und Bauwesen54
Angewandte Betriebswirtschaft66
Agrar- und Umweltrecht33
Agrarmarketing22
Unternehmens-Management-Training (UMT) mit Hausarbeit54
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich
Englisch22
Volkswirtschaft und Agrarpolitik33
Berufsausbildung und Mitarbeiterführung22

Im Unterricht Tierische Erzeugung und Bauwesen werden wahlweise zusätzlich 40 Stunden differenzierter Unterricht zu den Themen Schweinehaltung, Schafhaltung, Geflügelhaltung und Rindviehhaltung angeboten.

Neben dem Unterricht betreuen die Schüler Projekte aus dem Bereich „Pflanzliche Erzeugung mit Verfahrenstechnik“. Die Projekte werden in Gruppenarbeit durchgeführt. Sie dienen dem fallorientierten Lernen und sollen die Teamfähigkeit fördern.

Außerdem fertigt jeder Schüler eine Hausarbeit in einem Fach seiner Wahl an. Den Unterricht gestalten erfahrenen Lehrkräfte. Es wird ein enger Bezug zur Praxis hergestellt. Der Unterricht ist an zukünftig erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ausgerichtet.


Abschluss

Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in

Mit dem Abschluss wird die Ausbildereignung gem. Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erteilt. 
Inhaberinnen und Inhaber von Fortbildungsabschlüssen von Fachschulen haben entsprechend der “Rahmenvereinbarung über Fachschulen” der Kultusministerkonferenz die Hochschulzugangsberechtigung nach § 39 Absatz 2 Satz 2 HSG.

Kosten

Der Besuch ist schulgeldfrei.

Bewerbung

Das Schuljahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des darauffolgenden Jahres. Anträge auf Aufnahme für das jeweils folgende Schuljahr müssen bis zum 28. Februar gestellt werden bei der Landwirtschaftsschule.

BBZ am Nord-Ostsee-Kanal
Außenstelle Osterrönfeld, Agrarwirtschaftliche Abteilung
Am Grünen Kamp 9
24783 Osterrönfeld

Tel.: 04331/84140
Fax: 04331/841460

 

Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf
  • beglaubigte Zeugniskopien
  • Anmeldeformular des BBZ am Nord-Ostsee-Kanals
Anmeldeformular
Anmeldeformular
Aus der News-Redaktion

Covid-19: +++ Online-Unterricht bis 25.04. +++ Prüfungen finden im Hause statt +++ klicken für weitere Infos

Alle Klassen des BBZ am NOK werden bis zum 25.04.2021 online beschult. Prüfungen finden wie geplant im Hause statt. Die vom zuständigen Ministerium des Landes

Weiterlesen »
30. März 2021
Jahrgang der Hoeheren Landbauschule1

Auf zu neuen Zielen – mit Kopf und Herz

Redaktion LWS 15. Juli 2019
Freisprechung 2019

Feierliche Freisprechung

Redaktion LWS 12. Juli 2019

Sekretariat: +49 4331 43408-0

Logo BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule

Das Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal bietet alle allgemeinbildenden Abschlüsse sowie, Berufsabschlüsse für mehr als 40 Berufe.

Berufsfelder

  • Anlagen- und Klimatechnik
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik
  • Gestaltung
  • Hauswirtschaft
  • Holztechnik
  • Körperpflege
  • Landwirtschaft
  • Metalltechnik
  • Nahrung

Schularten

  • Berufsvorbereitende Bildungsgänge
  • Berufsfachschule Technik
  • Berufsfachschule techn. Assistenten
  • Berufsschule
  • Fachoberschule
  • Berufsoberschule
  • Fachschulen
  • Berufliches Gymnasium

Standorte

karte Standorte

© BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule – Herrenstrasse 30-32, 24768 Rendsburg

  • Datenschutz
  • Impressum

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.

OK
Weitere Infos