Drohnentechnologie im Einsatz am beruflichen Gymnasium für erneuerbare Energien 2025

Thermobild Dach Gebäude Osterrönfeld BBZ am NOK (Foto: Roman Böhme / Marc Göhlich)
Thermobild Dach Gebäude Osterrönfeld BBZ am NOK (Foto: Roman Böhme / Marc Göhlich)

Im Rahmen unseres Profils „Erneuerbare Energien“ hatten wir im Beruflichen Gymnasium kürzlich spannenden Besuch von einer Firma, die im Bereich Luftbilder & virtuelle Rundgänge tätig ist und das Thema thermographische Inspektion von PV-Anlagen vorgestellt hat. Das Unternehmen ist auf technische Lösungen mit Drohnen spezialisiert und führte uns eindrucksvoll vor, wie Photovoltaikanlagen mit Bildern von Wärmebildkameras effizient auf Funktion und mögliche Defekte überprüft werden können.

BGEE Drohnenbild Dach Gebäude Osterrönfeld BBZ am NOK (Foto: Roman Böhme / Marc Göhlich)
BGEE Drohnenbild Dach Gebäude Osterrönfeld BBZ am NOK (Foto: Roman Böhme / Marc Göhlich)

Mit Hilfe einer Drohne wurden unsere schuleigenen PV-Module inspiziert. Die dabei aufgenommenen thermografischen Bilder zeigen Temperaturunterschiede auf den Modulen, anhand derer sich fehlerhafte Zellen oder Verbindungsprobleme erkennen lassen.

Das Bild der thermografischen Inspektion unserer PV- Anlage mit zusätzlicher Wärmebilderfassung zeigt, dass die Module fehlerfrei sind. Erkennbar ist, dass die Dachfläche deutlich wärmer ist als die PV-Module.

So konnten wir live miterleben, wie moderne Technik zur Wartung und Effizienzsteigerung von Solaranlagen beiträgt. Ein spannender Einblick in ein zukunftsweisendes Berufsfeld!

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Göhlich für den informativen und praxisnahen Vortrag!

Autoren: Thees, Jonah und Lina vom BGEE023

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.