• Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Krank melden
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Login Webuntis
Menü
  • Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Krank melden
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Mensa Food Truck
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Login Webuntis
Schnellstart
Logo BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule
Suche
schließen
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Anlagen- und Klimatechnik
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Holztechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • Berufsfachschule
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
      • AVSH Dual
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Mensa Food Truck
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten Standorte
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Anlagen- und Klimatechnik
      • Bautechnik
      • Elektrotechnik
      • Holztechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • Berufsfachschule
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
      • AVSH Dual
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Mensa Food Truck
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
  • News
  • Covid-19
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten Standorte
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:

Das Konzept

Infos
  • Berufliches Gymnasium
    • Das Konzept
    • Aufnahmebedingungen
    • Unterrichtsaufbau
  • Förder- und Ehemaligenverein
  • Presse
Menü
  • Berufliches Gymnasium
    • Das Konzept
    • Aufnahmebedingungen
    • Unterrichtsaufbau
  • Förder- und Ehemaligenverein
  • Presse

Erstes Energie-Gymnasium gestartet

Ob Wind- oder Solarenergie, Energie aus Biomasse oder energetische Gebäudesanierung – die Wirtschaft sucht verstärkt Nachwuchskräfte mit guten Kenntnissen über regenerative Energieerzeugung.

Dem trägt das Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal (BBZ NOK) Rechnung. Das Berufliche Gymnasium Erneuerbare Energien (BG-EE) ist ein neuer Schulzweig des BBZ NOK. Im August 2010 wurde die erste Klasse am bundesweit ersten Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt “Erneuerbare Energien” eingeschult.

Einen guten Realschulabschluss hatten sie alle schon in der Tasche. Jetzt geht es weiter in Richtung Abitur. 17 Schüler und elf Schülerinnen hatten den Sprung an das neue “Energie-Gymnasium” in den Räumen Schule am Grünen Kamp in Osterrönfeld geschafft. Mittlerweile werden zwei Klassen (54 Schülerinnen und Schüler) pro Jahr aufgenommen. Schwerpunkt ihrer Ausbildung sind unter anderem Klimaschutz, energetische Gebäudeoptimierung und erneuerbare Energien.

“Wir müssen von den fossilen Energieträgern wegkommen”, sagte Kreispräsident Lutz Clefsen 2010, anlässlich der Einschulung des 1. Jahrganges in der Aula des Beruflichen Gymnasiums. Lehrer und Schüler des neuen Gymnasiums seien Pioniere auf dem Weg zu diesem Ziel. “Ihnen steht die Zukunft in Wirtschaft und Technik offen”, prophezeite Clefsen den jungen Leuten zwischen 16 und 19 Jahren.

Ziel ist die allgemeine Hochschulreife

Die gezielte Vorbereitung auf eine Ausbildung oder ein Studium stehe bei dem neuen Gymnasium im Mittelpunkt. “Wir sehen aber auch immer die Beruflichkeit”, betonte die ehemalige Schulleiterin Frau Dr. Boye stets. Trotz des Schwerpunkts “Erneuerbare Energien” machen die Absolventen ein „vollwertiges Abitur“ – die allgemeine Hochschulreife. Ihnen stehen danach alle Studiengänge offen. “Klein, überschaubar und familiär” ist die Schule am Standort Osterrönfeld.

Das Berufliche Gymnasium wird von Hauke Theede geleitet. Durch die Lage der Schule im Agrarzentrum Grüner Kamp sind viele wichtige Einrichtungen, die sich auch mit Energiefragen beschäftigen, in nächster Nähe: Der Fachbereich Agrarwissenschaft der Fachhochschule Kiel, die Deula, die Landwirtschaftskammer und den Bauernverband. Auch das Verwaltungs- und Entwicklungszentrum von SENVION befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt.

Anmeldeformular

Covid-19: +++ Online-Unterricht bis 25.04. +++ Prüfungen finden im Hause statt +++ klicken für weitere Infos

Alle Klassen des BBZ am NOK werden bis zum 25.04.2021 online beschult. Prüfungen finden wie geplant im Hause statt. Die vom zuständigen Ministerium des Landes

Weiterlesen »
30. März 2021

Kontakt

BBZ am Nord-Ostsee-Kanal
Berufliches Gymnasium
Grüner Kamp 9
24783 Osterrönfeld

Tel.: +49 4331 84 14-0
Fax: +49 4331 26239

Herr Hauke Theede, Abteilungsleiter:

Herr Udo Franke, Fachgruppenleiter BG eE:

Öffnungszeiten Schulbüro:
Montags bis Freitags 8.00 bis 12.00 Uhr

BG-EE Info-Broschüre
Info-Broschüre Download (460KB)

Sekretariat: +49 4331 43408-0

Logo BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule

Das Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal bietet alle allgemeinbildenden Abschlüsse sowie, Berufsabschlüsse für mehr als 40 Berufe.

Berufsfelder

  • Anlagen- und Klimatechnik
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik
  • Gestaltung
  • Hauswirtschaft
  • Holztechnik
  • Körperpflege
  • Landwirtschaft
  • Metalltechnik
  • Nahrung

Schularten

  • Berufsvorbereitende Bildungsgänge
  • Berufsfachschule Technik
  • Berufsfachschule techn. Assistenten
  • Berufsschule
  • Fachoberschule
  • Berufsoberschule
  • Fachschulen
  • Berufliches Gymnasium

Standorte

karte Standorte

© BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule – Herrenstrasse 30-32, 24768 Rendsburg

  • Datenschutz
  • Impressum

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.

OK
Weitere Infos