Sonnenschein und Wehmut in Hanerau-Hademarschen 2025

Wiedersehensfreude beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Wiedersehensfreude

Der Ehemaligentag der Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum in Hanerau-Hademarschen, ehemals Landfrauenschule, war dieses Jahr ein Ereignis der besonderen Art.

Empfang der Gäste beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hasuwirtschaft Hanerau-Hademarschen
Empfang der Gäste beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Am Samstag den 10.05.2025 trafen sich achthundert geladene Gäste, um gemeinsame Erinnerungen an eine Zeit auszutauschen, die zu lebenslangen Freundschaften geführt hat und durch die örtliche Verbundenheit mit der Fachschule geprägt war. Der jährlich stattfindende Ehemaligen Tag wurde dieses Jahr zum letzten Mal am Schulstandort der Fachschule in Hanerau-Hademarschen durchgeführt, da der Schulstandort schließt. Viele junge Menschen haben hier ihr Fachwissen im Bereich der ländlichen Hauswirtschaft erlernt, vertieft und praktisch ausgebaut, zunächst als praktische Grundbildung, später als Ausbildung zur Betriebsleiterin oder zur Wirtschafterin. Das Besondere an diesem Standort war die Internatsbeschulung im Rahmen der Ausbildung. Seit über 120 Jahren lebten und lernten hier junge Menschen im Rahmen der ländlichen Gemeinschaft die hauswirtschaftliche Betriebsführung. Dementsprechend trafen sich an diesem Tag Ehemalige mehrerer Generationen, die gemeinsam das Erlebte der Vergangenheit aufleben ließen. Hierfür wurde die Schule durch die Lehrkräfte und die aktiven Schülerinnen kurzzeitig zu einem Informations- und Kulturzentrum umgestaltet, bei dem sich alles um die Geschichte der Schule drehte. Alle Unterrichtsräume sowie die Internatszimmer, als auch der Hofladen und der Garten konnten zum letzten Mal besichtigt werden. Neben gesammelten Filmbeiträgen über die Aktivitäten der Schule und Videobotschaften von Bürgermeister, Schulleiter und Abteilungsleiterin, wurden Archivfunde und besondere Beiträge von Ehemaligen präsentiert. Auch Mitmachaktionen, wie das Erstellen von Erinnerungsplakaten und das Selbstgestalten von Andenkensteinen, wurden angeboten. Zudem stand eine Fotobox mit Verkleidungsangebot, zum Erstellen von Erinnerungsfotos – unter anderem im „Blaumeisenkostüm“, in klassischer Arbeitskleidung oder einfach spontan, bereit. Hierfür einen großen Dank an alle Beteiligten. Die schönen Erinnerungen und das gute Wetter haben diesen Tag trotz Wehmut unvergesslich gemacht.

Blaumeisenregen beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hasuwirtschaft Hanerau-Hademarschen
Blaumeisenregen beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird die schulische Ausbildung zur staatlich geprüften ländlich-hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin am Außenstandort des BBZ am NOK am Grünen Kamp in Osterrönfeld stattfinden. Die neue Fachschule für Hauswirtschaft profitiert von der Nähe zur Fachschule für Landwirtschaft sowie der Landwirtschaftskammer und zu den entsprechenden landwirtschaftlichen Institutionen und Schulungszentren vor Ort. Auch ein neues Konzept für eine bedarfsgerechte schulische Weiterbildung im ländlich-hauswirtschaftlichen Bereich wird hier zur Umsetzung kommen.

Willkommen im Apfelgarten beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Willkommen im Apfelgarten beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Wir freuen uns über interessierte junge Menschen mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung in hauswirtschaftlichen und verwandten Bereichen, die sich gerne bei uns am BBZ am NOK unter melden können.

Ausstellung und Archivfunde beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hasuwirtschaft Hanerau-Hademarschen
Ausstellung und Archivfunde beim Ehemaligentag an der Fachschule für Hauswirtschaft Hanerau-Hademarschen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Autor: Christof Nielsen-Wegner

Veranstaltungen

In jedem Schuljahr richten wir in der Fachschule für Hauswirtschaft​ drei größere Veranstaltungen aus:

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.