Zum Inhalt springen
  • Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • eLearning
    • Krank melden
    • Infoblatt & Antrag auf Nachteilsausgleich
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulordnung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Email-Zugang
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Login eLearning
    • Login Webuntis
  • Betriebe
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • Blockpläne, Ferienregelung und Einschulungstermine
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
  • Schüler
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • eLearning
    • Krank melden
    • Infoblatt & Antrag auf Nachteilsausgleich
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulordnung
  • Lehrer
    • Mitarbeiterbereich
    • eLearning
    • Email-Zugang
    • Karriere
  • Eltern
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • Mein Kind vom Unterricht abmelden
    • Elternvertretung
  • Alumni
    • Alumni – BBZ am NOK
    • Alumni – Fachschule für Hauswirtschaft
    • Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung
    • Alumni – Berufliches Gymnasium
  • Login
    • Login eLearning
    • Login Webuntis
BBZ am NOK Europaschule Logo
  • English
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Elektrotechnik
      • Hochbau
      • Tiefbau (inkl. Bauzeichner)
      • Landmaschinen-, Anlagen- & Klimatechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • AVflex
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Green Diving”
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung & Einschulungstermine
    • Schulordnung
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
    • Verwaltung
  • News
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktdaten Standorte
    • Kontaktformular
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Bildungsangebote
    • Berufsfelder/Ausbildung
      • Elektrotechnik
      • Hochbau
      • Tiefbau (inkl. Bauzeichner)
      • Landmaschinen-, Anlagen- & Klimatechnik
      • Landwirtschaft und Hauswirtschaft
      • Metalltechnik
      • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege
    • Vollzeitschulen/Weiterqualifizierung
      • AVflex
      • Technische Assistenten
      • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Technik
        • Fachoberschule Agrarwirtschaft
      • Berufsoberschule
      • Berufliches Gymnasium
      • Fachschulen
        • Fachschule für Bautechnik
        • Fachschule für Landwirtschaft
        • Fachschule für Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • AVSH-i
      • AVSH-AQUA
      • BVB
      • BiK-DaZ
      • AVSH-DaZ
  • Europaschule
    • EU Partnerschaftsprojekte
      • EU Projekt “Green Diving”
      • EU Projekt “Catching The Potential”
      • Austausch-Projekt mit Bydgoscz
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
  • Projekte
    • BeSt-SH
    • KlimalaB
    • FabLab
  • Service
    • Abwesenheitsmeldung
    • Anmeldeformulare
    • Antrag auf Schulplatzfreigabe
    • eLearning Moodle
    • Stundenpläne und Unterrichtszeiten
    • Blockpläne, Ferienregelung & Einschulungstermine
    • Schulordnung
  • Organisation
    • Standorte
      • Hauptstelle Herrenstraße (RD)
      • Nebenstelle Landesberufsschulen (RD)
      • Berufliches Gymnasium (Osterrönfeld)
      • Landwirtschaftsschule (Osterrönfeld)
      • Fischereischule (Osterrönfeld)
      • Fachschule für Hauswirtschaft (Hanerau-Hademarschen)
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Berufsschulsozialarbeit
    • Schulprogramm
    • Alumni – Ehemaligenverein
    • Sponsoren
    • Karriere
    • Verwaltung
  • News
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktdaten Standorte
    • Kontaktformular
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sie sind hier:

Home | Bildungsangebote | Berufsfelder | Landwirtschaft | Landwirtschaftsschule Rendsburg | Fachoberschule Agrarwirtschaft

Fachoberschule Agrarwirtschaft

Infos
  • Landwirtschaftsschule Rendsburg
  • Bildungsgänge
    • Fachoberschule – Allgemeine Fachhochschulreife
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in, Schwerp. Öko
    • 2J. Fachschule – Staatl. gepr. Agrarbetriebswirt/in
  • News & Aktuelles
  • vlf – Verein
  • Landwirtschaftsschule Rendsburg
  • Bildungsgänge
    • Fachoberschule – Allgemeine Fachhochschulreife
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in
    • 1J. Fachschule – Staatl. gepr. Wirtschafter/in, Schwerp. Öko
    • 2J. Fachschule – Staatl. gepr. Agrarbetriebswirt/in
  • News & Aktuelles
  • vlf – Verein

Mit Fachhochschulreife in die Zukunft starten

Der Schulstandort Osterrönfeld ist nur 5 Autominuten vom Rendsburger Kreuz entfernt. In direkter Nachbarschaft liegen die Fachhochschule Agrarwirtschaft, die Deula, die Landwirtschaftskammer S-H und der Bauernverband S-H. Unterbringungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe sind vorhanden. Der Besuch ist schulgeldfrei. Die Schule gilt als 12. Schuljahr. Ausbildungsförderung kann gewährt werden.

Abteilungsleiter:
Sven Leckzut
Fachgruppenleitung:
Karsten Zumholz

In Rendsburg finden Sie alternativ die

Fachoberschule Technik
Voraussetzung
  • Mittlerer Bildungsabschluss und
  • abgeschlossene Berufsausbildung im Berufsfeld Agrarwirtschaft
Ziel
  • Fachliche Vertiefung im Agrarbereich
  • + Erwerb von Kernkompetenzen und „soft skills“
  • + Studierfähigkeit erreichen
  • = optimale Vorbereitung auf ein Fachhochschulstudium!

Das Zeugnis berechtigt zum Studium an allen deutschen Fachhochschulen.

Inhalte

Folgende Fächer werden unterrichtet

  • 1 Std.*/Woche Religion/Philosophie
  • 2 Std.*/Woche Wirtschaft/Politik incl. Agrarpolitik und Marktlehre
  • 4 Std.*/Woche Deutsch
  • 4 Std.*/Woche Englisch
  • 6 Std.*/Woche Mathematik
  • 2 Std.*/Woche Chemie
  • 2 Std.*/Woche EDV
  • 6 Std.*/Woche Agrarbiologie (Botanik, Genetik, Ökologie)
  • 3 Std.*/Woche Physik
  • 2 Std.*/Woche Agrarökonomie

* Unterrichtsstunde (45 Min.)

Abschluss

Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr mit wöchentlich 30 Unterrichtsstunden. Sie schließt mit einer Prüfung ab. Schriftliche Prüfungsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch und Agrarbiologie

Kosten

Der Besuch ist schulgeldfrei.

Bewerbung

Das Schuljahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des darauffolgenden Jahres. Anträge auf Aufnahme für das jeweils folgende Schuljahr müssen bis zum 28. Februar gestellt werden bei der Landwirtschaftsschule.

BBZ am Nord-Ostsee-Kanal
Außenstelle Osterrönfeld, Agrarwirtschaftliche Abteilung
Am Grünen Kamp 9
24783 Osterrönfeld

Tel.: 04331/84140
Fax: 04331/841460

Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf
  • beglaubigte Zeugniskopien
  • Antragsformular des BBZ am Nord-Ostsee-Kanals (siehe unten)
Anmeldeformulare
FOS Argrar Flyer
Info-Flyer Download (825KB)
Anmeldeformulare
Aus der News-Redaktion
Minister Werner Schwarz besucht Projekttag auf Gut Hohenschulen (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
BBZ am NOK

Den Klimawandel im Blick

Redaktion LWS 24. Juli 2025
Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt - Gruppenfoto (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
BBZ am NOK

Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt

Redaktion LWS 11. Juli 2025
Sekretariat: +49 4331 43408-0
Logo BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule

Das Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal bietet alle allgemeinbildenden Abschlüsse sowie, Berufsabschlüsse für mehr als 40 Berufe.

Berufsfelder

  • Elektrotechnik
  • Hochbau
  • Tiefbau (inkl. Bauzeichner)
  • Hauswirtschaft
  • Landmaschinen-, Anlagen- & Klimatechnik
  • Landwirtschaft
  • Metalltechnik
  • Nahrung, Gestaltung, Körperpflege

Schularten

  • Berufsvorbereitende Bildungsgänge
  • Berufsfachschule Technik
  • Berufsfachschule techn. Assistenten
  • Berufsschule
  • Fachoberschule
  • Berufsoberschule
  • Fachschulen
  • Berufliches Gymnasium

Standorte

Karte mit Standorten der verschiedenen Berufsschulen in Rendsburg
© BBZ am Nord-Ostsee-Kanal, Europaschule – Herrenstrasse 30-32, 24768 Rendsburg
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

Hallo, wir nutzen teilweise technisch erforderliche Cookies, keine Tracking- oder Werbe-Cookies.

OK
Weitere Infos