Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt

Info

Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt

Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt - Gruppenfoto (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Gruppenfoto

Die Schülerinnen und Schüler des ersten Schuljahres der Fachschule für Landwirtschaft haben im Themenblock zur ökologischen Landwirtschaft verschiedene Höfe besucht.

Der Block findet über einen Zeitraum von zwei Wochen statt und ist thematisch in die Bereiche Marktfrucht, Milchviehhaltung und ökologische Landwirtschaft unterteilt.

Die Betriebsbesichtigungen umfassten nicht nur ökologische Betriebe, sondern auch konventionelle Höfe, die intensives Weidemanagement betreiben und einen starken Fokus auf den Erhalt der Biodiversität legen oder tierwohlorientierte landwirtschaftliche Systeme umsetzen.

Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern die Schnittstellen zwischen ökologischen und konventionellen Ansätzen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Tierwohl näher zu bringen.

Im Rahmen des Ökoblocks wurde unter anderem der Bio-Betrieb von Tobias Carstens in Hamdorf besucht.

Die Kombination von Rinderzucht und Direktvermarktung im Biobereich stand hier im Vordergrund. Zudem bekamen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die hofeigene Herstellung von Biofleischwaren.

Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt - Hofrundgang Fleischerei (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt – Hofrundgang Fleischerei (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Besonders interessant war hierbei die neue Hofladenvermarktung über einen sogenannten Smartstore, der durchgehend geöffnet hat und in dem Kunden eigenständig einkaufen können.

Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt - Räucherkammer (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt – Räucherkammer (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Vielen Dank an alle Betriebsleitungen, die sich für uns die Zeit genommen haben, Fachgespräche zu führen und Fragen zu ihren Höfen zu beantworten. Ebenso ein Dank an Hauke Harder, der als Lehrkraft den Ökoblock umgesetzt hat und die Kontakte zu den Betrieben hergestellt hat, sowie den Schülerinnen und Schülern der Fachschule, die sich um die Gastgeschenke gekümmert haben.

Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt - Informationsgespräch Fleischerei (Foto: Christof Nielsen-Wegner)
Einblicke in ökologische Landwirtschaft und biologische Vielfalt – Informationsgespräch Fleischerei (Foto: Christof Nielsen-Wegner)

Autor: Christof Nielsen-Wegner

Hello, we use some technically required cookies, no tracking or advertising cookies.